Zur Startseite

 

LAVAERDE, WASCHERDE

Waschen mit Dreck, geht das?

Natürlich und das bestens.
Was Naturvölker seit Ewigkeiten verwenden, entdecken wir nun neu.
Ein mineralhaltiges Pulver, mit Wasser zu einem Brei verrührt bewirkt erstaunliches.

Lavaerde, Ghassoul, Wascherde, Waschton
In Gebirgen abgebaut, getrocknet und zu Pulver zermahlen stellt die Lavaerde DIE Alternative zu herkömmlichen Pflegeprodukten da. Sie ist rein mineralisch, tensidefrei und somit absolut verträglich mit und für Haut, Haare und Mutter Natur im allumfassenden Sinne.
Genaueres hier.

Lavaerde ist ein Alleskönner, Shampoo, Gesichtsmaske, Peeling.

Ökolia ist neugierig und probiert.
Seit drei Jahren mixen und rühren wir nun regelmäßig in unseren Bädern in der mineralischen Pampe herum.

Und so geht´s :
Ein Teil Erde wird je nach Haarlänge und - dicke mit Wasser zu einem dickflüssigen Brei oder einer Paste gemischt. Bewährt haben sich bei dieser Prozedur Shaker welche im Normalfall zum Mixen von Drinks verwendet werden.
Unser Gemisch wird dadurch in kurzer Zeit klumpenfrei und sämig.
Wer mag fügt ein Ideechen Öl dazu, vielleicht aus der Olive, vielleicht aus der Mandel - bisher haben sich jegliche pflanzliche Öle dafür bestens bewährt. Hier genügen ein paar Tropfen.

Von Industrieölen nehmen wir Abstand.
Nun lassen wir unsere Erde für einige Minuten in Ruhe.
Ihr werdet spüren, das Gemisch nimmt eine Art angenehm gelige Konsistenz an.
Danach schlüpfen wir heiter unter die Dusche oder machen uns es in der Wanne bequem.
In die nassen Haare wird unser Gemisch nun eingeladen, schön vorsichtig auf den Kopf kippen und behutsam mit den Fingern die Kopfhaut massieren, das mag diese besonders gerne. Das Ganze darf und soll einwirken, nebenbei können wir uns zB. verbleibende Reste ins Gesicht schmieren und solange warten bis die Masse trocknet.

Das ist Facelifting pur ohne hässliches Botox oder scharfe Messer.
Sind wir übermütig gestimmt, reiben wir unseren Körper komplett mit dem Schlamm ein, Kinder finden dieses übrigens besonders motivierend. Somit beschenken wir uns jetzt  mit einem wunderbar pflegendem Peeling. Wurde zusätzlich Öl beigemengt erleben wir nach unserer Behandlung samtweiche klare Haut.

Ein erhebendes Gefühl.
Wird nun das Wasser in der Wanne kalt, das Buch zu langweilig oder uns schlicht und einfach zu nass duschen wir uns sehr gründlich die Pampe vom Kopf und fertig.

Und siehe da :
In den meisten Fällen fangen die Haare an zu glänzen, wirken kräftiger, fülliger - gesund.
Mit Wascherde wird es möglich die Haarwäschen hinaus zu zögern.
Diese Erde bindet Schmutz - und Fettpartikel, ein chemisches Auflösen durch Tenside entfällt.

Dennoch gibt es folgendes zu bedenken :
Nicht immer wird diese Reinigung zu einem zufrieden stellenden Ergebnis führen.
Gerade bei aufgerauten spröden Haaren haben wir gemischte Erfahrungen gemacht.
Gefärbte Haare, dauergewellte - in jeglicher Form veränderte Haarstrukturen, egal ob chemisch oder pflanzlich können unterschiedlich reagieren.

Aufgeraute Haare werden unter Umständen somit noch poröser und stumpf, eine Spülung aus kaltem Wasser und einem Schuss Essig oder Zitronensaft kann hier Abhilfe schaffen, in den meisten Fällen bleibt aber ein unschönes Gefühl zurück.
In solchen Fällen raten wir zu sehr milden, dh. ph - neutralen Pflegeprodukten.

Fazit :
Der Weg ist das Ziel.
Die Umstellung von chemisch belasteten Haaren kann dauern.
Nach mehreren Anwendungen von Lavaerde stellt sich aber sehr oft das Gewünschte ein.
Naturbelassenes glänzendes Haar.

Die beste weil gesundeste Alternative der Haar - und Hautpflege.
Wer sich selbst und seiner Umwelt den Gefallen tun möchte gesund zu sein als auch zu bleiben wird mit Wascherde sehr glücklich werden.

News

grüner Strom?

Ökolia vergräbt sich in Recherchen,
fragt nach und informiert Euch...
hier weiterlesen Grüner Strom

Holzinvestment - sinnvoll oder Betrug?

Wir diskutieren - schon wieder. Steter Brennpunkt bei uns ist u.a. das Investieren in Holz...
hier weiterlesen Holzinvestment - sinnvoll oder Betrug?

Ökologischer Urlaub

Wir diskutieren - schon wieder. Planen Sie Ihren Urlaub Ökologisch...
hier weiterlesen ökologischer Urlaub