Haarreparaturwerkstatt?
Eins vorneweg : Einmal beschädigtes Haar kann von außen, dh. durch Haarpflegeprodukte NICHT repariert werden. Egal was die Hersteller versprechen, heil und gesund wird eine zerstörte Haarstruktur nicht mehr.
Die zumeist aggressiven Tenside in Shampoos herkömmlicher Produkte rauen das Haar bei der Reinigung auf und trocknen es aus.
Ergo : Das Haar wird stumpf, unkämmbar - es wirkt krank und das ist es auch.
Deshalb brauchen wir Folgeprodukte : Haarkuren, Conditioner, Spülungen...
Um die Kämmbarkeit und den Glanz unserer Haare zu erhalten bzw wieder
herzustellen werden Silikon oder Silikonöle in die entsprechenden
Produkte gemischt.
Das Haar fühlt sich wieder glatt und geschmeidig an, glänzt und wir sind zufrieden - vorerst.
Irgendwann stehen wir wieder vor dem Spiegel, hantieren missmutig in unserer Kopfwolle herum und wissen so recht nicht weiter.
Unser Haar klebt platt, strähnig, fettig, stumpf am Kopf herum oder mutiert zu einem seltsam anmutendem Strauchgewächs, kurz : wir fühlen uns nicht mehr wohl.
Erste Lösung : Schere her und runter damit!
Durch unser Büro schrie das blanke Entsetzen...also
Zweite Lösung : Umstellung auf Naturprodukte
Achtung : Pures Wasser ist oft ausreichend plus die richtige Bürste.
Wir haben es ausprobiert.
Billiger geht´s nun wirklich nicht mehr!
Das ist im übrigen das Beste was wir unseren Haaren antun konnten. Und so simpel...
Gut, manchmal reichte es dann doch nicht, vor allem nicht mit unserer Geduld.
Grundsätzlich sollten wir wissen, dass auch Naturprodukte NICHT immer frei von Emulgatoren, Filmbildnern usw sind.
Und : Nicht in allem wo Naturkosmetik drauf steht ist auch tatsächlich nur gutes drin!
Diese Bezeichnung kann ebenfalls NICHT garantieren, dass Tierversuche vermieden wurden.
Es ist also immer kritische Vorsicht geboten.
Doch nun zu den Produkten
Ökolia vergräbt sich in Recherchen,
fragt nach und informiert Euch...
hier weiterlesen Grüner Strom
Wir diskutieren - schon wieder.
Steter Brennpunkt bei uns ist u.a. das Investieren in Holz...
hier weiterlesen Holzinvestment - sinnvoll oder Betrug?
Wir diskutieren - schon wieder.
Planen Sie Ihren Urlaub Ökologisch...
hier weiterlesen ökologischer Urlaub