Zur Startseite

 

Dünger selber herstellen

Wenn man seine Pflanzen im Haus und / oder im Garten richtig pflegen möchte, der sollte sie ab und an mal düngen.

Welcher Dünger soll es den sein?

Im Fachgeschäft steht man vor riesigem Regal mit Düngermitteln und man weiß nicht welches den jetzt das Richtige ist. Es gibt Düngerstäbchen, Einzeldünger, Depotdünger, organischer Dünger, Flüssigdünger oder auch mineralische Dünger - nur welcher soll es sein?

Nährstoffmangel vorbeugen

Stickstoff, Kalium und Phosphor sind die drei wichtigsten Nährstoffe, die eine Pflanze braucht. Wenn ein Nährstoffmangel vorliegt, bemerkt man es daran, dass die Blätter eine blasse Farbe bekommen oder die Blattränder verfärben sich braun oder die Blätter weisen Flecken auf. Sollte man derartiges entdecken, dann ist schnelles und wirksames handeln angesagt!

Auch viele bauern und Hobbygärtner stellen den Dünger selbst. Viele ausführliche Infos dazu gibt es auf denqbar.com.

Hausgemachte Dünger

Rosen freuen sich über Bananenschalen, die Schale einfach in kleine Stücke schneiden und dann in die Erde rein drücken. Man hat oft einen kleinen Rest in der Sprudelwasserflasche: Diesen nicht weg schütten oder  im Getränkehandel abgeben, denn die Blumen freuen sich. So spart man Wasser und Dünger zugleich. Wenn im Herbst die Blätter vom Baum fallen, einfach in den Beeten verteilen, das schützt die Pflanzen vor dem kalten Winter und ist außerdem ein wertvoller Dünger.

Brennnesselsud ist für die Zimmerpflanzen wie für die Beete gut geeignet, dafür braucht man ein Kilogramm Brennnesselblätter, diese klein rupfen und diese dann auf 10 Liter Wasser verteilen. Jetzt das Gemisch etwa zwei Wochen ziehen lassen. Nach den zwei Wochen, kann man die Blumen alle drei Wochen damit gießen. Vorher verdünnt man den Sud im Verhältnis von 1 : 20 mit Wasser.

Den Kaffeesatz kann man auch als vollwertigen Dünger einsetzen. Er weist eine hohe Konzentration an Phosphor, Stickstoffen, Kalium und Mineralstoffen auf. Selbst wenn der Kaffeesatz schon am verrotten ist, das erkennt man daran, dass er weiße Flecken aufweist, kann man ihn noch super als Dünger verwenden. Zerkleinerte Eierschalen kann man auch in das Blumenwasser geben, diese erhöhen den Kalkgehalt des Wassers. 

News

grüner Strom?

Ökolia vergräbt sich in Recherchen,
fragt nach und informiert Euch...
hier weiterlesen Grüner Strom

Holzinvestment - sinnvoll oder Betrug?

Wir diskutieren - schon wieder. Steter Brennpunkt bei uns ist u.a. das Investieren in Holz...
hier weiterlesen Holzinvestment - sinnvoll oder Betrug?

Ökologischer Urlaub

Wir diskutieren - schon wieder. Planen Sie Ihren Urlaub Ökologisch...
hier weiterlesen ökologischer Urlaub