Zur Startseite

 

Gedanken zum BIO - Fleisch

Martin ist bei uns. Er ist Bauer. Halt! - jetzt BIO - Bauer, hat seine Landwirtschaft umgestellt.
Seit einigen Jahren betreibt er seinen Hof nun unter den strengen Bedingungen und Vorlagen ökologischer Landwirtschaft.

Martin produziert BIO - Fleisch. Seine Rinder sind draußen, auf der Weide, die Kühe ziehen ihre Kälber groß, ein Bulle läuft in der Herde mit. Alles so, wie es sein soll, grinst er.

Früher war er Milch - Bauer und betrieb eine kleinere Bullenmast. Der Milchpreis schwankte ständig, sank dann immer mehr ins bodenlose und letztendlich fuhr auch er seine Milch in großen Tankwagen auf die Äcker. Heute ist das nicht mehr seine Sorge.

Martin sieht müde aus, aber auch zufrieden. Er sagt, für ihn habe sich die Umstellung gelohnt. Es sei nicht leicht als Landwirt zu überleben. Ob BIO das Non Plus Ultra ist, fragen wir.

Er überlegt, dann sieht er uns an und sagt : "Wisst ihr, ein mehr an Profit, hat es bisher nicht gebracht, zudem habe ich ständig Auflagen zu erfüllen. Aber ich muss meinen Kühen ihre Kälber nicht mehr wegnehmen, meine Tiere laufen jetzt auf Weiden, anstatt sich auf Spaltenböden die Füße kaputt zu stehen, sie sind im allgemeinen viel gesünder. Es macht Spaß ihnen draußen beim toben und ganz Kuh - sein zu zusehen", lacht er weiter.

Für ihn hat es sich also gelohnt, denn Martin ist bei seiner Arbeit zufriedener. Das Fleisch seiner gesunden Tiere verkauft er gerne und mit gutem Gewissen. Dabei denkt er zurück, an die vielen Medikamente, die er früher den Tieren verabreichen musste und schüttelt den Kopf.

Das auf seinem Hof produzierte Fleisch findet zunehmend Absatz. 
Er sagt, das Interesse der Verbraucher an BIO - Produkten steigt ständig.
Mittlerweile verkauft er auch an Hersteller von Babynahrung. Dazu betont er, dass seine Tiere keine weiten Wege mehr zum Schlachthof fahren müssen. Alle nicken zustimmend.

Als Martin geht, bleiben wir nachdenklich zurück. Einige von uns entsagen dem Fleisch, manche sogar sämtlichen tierischen Produkten. Andere wiederum essen es gerne, oft Anlass genug für hitzige Diskussionen.
Einig werden wir uns trotzdem. Wir denken, dass wir kein schlechtes Gewissen haben müssen Fleisch zu essen, aber wir konsumieren seltener und wenn mit Bedacht.  
Wir kaufen beim BIO - Bauern.


Wir wünschen uns, dass Landwirte als auch Verbraucher, ihren Tieren und damit ihren Fleischlieferanten und Lebensgrundlage, Respekt entgegen bringen. 
Deshalb befürworten und unterstützen wir BIO - Fleisch. Es garantiert eine artgerechte Tierhaltung. Ohne Zugabe von Wachstumshormonen und pauschalen Einsätzen von Antibiotika. Das Tier hat Zeit sich zu entwickeln, wächst langsamer, ist robuster. Es lebt seiner Art entsprechend, darf ganz Tier -sein und ist dementsprechend ausgeglichen und gesund. Es erhält Hofeigenes oder regionales unter BIO - Kriterien hergestelltes Futter. Gentechnik ist generell verboten, genauso wie der Einsatz von Tiermehlen.
Für uns bedeutet das nicht nur besseren Geschmack sondern gesundes Fleisch und damit gesundes Umfeld.

Gründe genug, umzusteigen, findet Ihr nicht auch?

News

grüner Strom?

Ökolia vergräbt sich in Recherchen,
fragt nach und informiert Euch...
hier weiterlesen Grüner Strom

Holzinvestment - sinnvoll oder Betrug?

Wir diskutieren - schon wieder. Steter Brennpunkt bei uns ist u.a. das Investieren in Holz...
hier weiterlesen Holzinvestment - sinnvoll oder Betrug?

Ökologischer Urlaub

Wir diskutieren - schon wieder. Planen Sie Ihren Urlaub Ökologisch...
hier weiterlesen ökologischer Urlaub